
Referenzkunde SWS Immobilien GBR
PV, heizen, kühlen, Batteriespeichert
Ökologisch wohnen in Bodelshausen
Ökologisches und ökonomisches Bauen
Ein solches Projekt ist auch für uns nichts Alltägliches: 13 Mietwohnungen, umweltfreundlich mit Strom und Wärme versorgt, mit dem höchstmöglichen Energieeffizienz-Standard. So sieht die Zukunft des Wohnbaus aus – und wir sind stolz, unseren Teil dazu beigesteuert zu haben!
Dass die s|w|s Immobilien GbR (www.sws-immo.de) als Bauherrin auf Solera vertraut, freut uns natürlich sehr, zumal die Immobiliengesellschaft aus Eppstein uns im Vorfeld gründlich in Augenschein genommen hat. Die Geschäftsleitung besuchte eigens unseren Stammsitz in Binsdorf und ließ sich vor Ort von unserem eigenen Energiekonzept und unseren hohen Qualitätsstandards überzeugen.
Entstanden sind zwei Mehrfamilienhäuser mit KfW-Effizienzstandard 40 plus – das ist praktisch Passivhaus-Niveau. Und es hält natürlich auch die Nebenkosten für Energie für die Mieter gering. Bezahlbares, familienfreundliches und barrierefreies Wohnen: Bei diesem Projekt standen Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. So etwas finden wir einfach großartig und waren mit Begeisterung dabei. Ja, diese Baustelle hat unseren PV- und Heizungstrupps richtig Freude gemacht!
Und weil dieses Projekt für uns etwas ganz Besonderes war, schauen wir uns den Fortgang einmal Schritt für Schritt an…:

Sommer 2022
Kühlungssteuerung aktiv
Nach einigen Optimierungsschleifen gelingt es auch, über einen Raumthermostat pro Wohnung im Sommer den Kühlbetrieb zu automatisieren. Beispielsweise lässt sich einstellen, dass sich das System von selbst einschaltet, wenn die Durchschnittstemperatur in den letzten 16 Stunden über 22 Grad liegt. Dann wird in die Fußbodenheizkreise 18°C kühles Wasser eingeleitet.
Die Kühle kommt über Wärmetauscher aus den Tiefenbohrungen für die Wärmepumpe. Energieaufwand für die CO2-neutrale Kühlung entsteht nur durch Umwälzpumpen – ein minimaler Stromverbrauch. Aufgrund der hervorragenden Dämmung der Häuser gelang es mit dieser Technik (bei entsprechendem Verhalten) auch am heißesten Tag des Jahres (4. August, höchste Außentemperatur 36° C, Durchschnittstemperaturen der letzten 16 Stunden um 19 Uhr: 30° C) die Innenraumtemperatur sicher unter 24,5° C zu halten.
Wir freuen uns über das schöne Ergebnis und sind stolz, dass wir bei diesem tollen Projekt einen entscheidenden Teil beisteuern durften.
Faktencheck
- Indach-Photovoltaikanlage, 28 kWp
- Hocheffektiver SENEC-Batteriespeicher
- Sole-Wasser-Wärmepumpe von iDM mit 6 Tiefenbohrungen
- Fußbodenheizung (auch zum Kühlen verwendbar)
- Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Sommer 2021
Willkommen im neuen Heim
Einige Monate, nachdem wir von Solera unsere letzten Handgriffe getan haben, erreichen uns diese Aufnahmen. Als letztes wurde der Außenbereich gestaltet. Jetzt grünt es endlich und die neue Wohnanlage zeigt sich in aller Pracht.
Hier lässt es sich leben! Es entstanden großzügig geschnittene Wohnungen: drei mit zwei Zimmern, sechs mit dreien und vier Vier-Zimmer-Appartements bieten Raum für jeden Bedarf.
Die Heizkostenabrechnung? Zu vernachlässigen– weshalb direkt Warmmieten vereinbart wurden. Dank Solera und der hervorragenden Dämmung bleiben die rechnerischen Heizkosten unter 20 € pro Monat und Wohnung (Stromkostenniveau 2021). Das spart nicht nur viel Geld, sondern vor allem Treibhausgase. Obwohl die PV-Anlage nicht die gesamte Dachfläche nutzt, wurde 2021 mehr PV-Strom erzeugt, als für die Heizung durch die Wärmepumpe im ganzen Jahr verbraucht wurde.



30. Januar 2020
Die PV ist drauf
Bei Wind und Wetter sind unsere Jungs auf dem Dach, im Keller und in den künftigen Badezimmern unterwegs. Die PV-Anlage ist mittlerweile fast vollständig auf den Dächern. Im Rohbau drinnen geht es auch voran. Unsere Kollegen legen derzeit die Abläufe für die Dachentwässerung und bereiten die Sanitärinstallation vor. Gebaut werden im Herzen von Bodelshausen 6 Dreizimmerwohnungen, vier Vierzimmerwohnungen und drei Zweizimmerwohnungen im Passivhausstandard. Durch die Solera-Technik mit Photovoltaik, Sole-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung werden für die späteren Mieter niedrige Heizkosten ermöglicht. Fertigstellung wird voraussichtlich im Spätsommer sein.
22. November 2019
Ein stolzer Moment: Das Richtfest
Bei jedem Bauprojekt ist das Richtfest ein besonderer Anlass, bei dem sich der Rückblick auf die geleisteten schweren Arbeiten und die Vorfreude auf das künftige Wohnerlebnis mischen. Unser Heizungsbaumeister Stefan Huck und Vertriebsleiter Stefan Eberhart sind stolze Gäste.


07. November 2019
Der Rohbau steht fast
Das Bauprojekt ist inzwischen weit fortgeschritten und das künftige Aussehen der Mietshäuser zeigt sich schon deutlich. Auch unsere Kollegen haben ganze Arbeit geleistet. Die Lüftungsleitungen sind bis in die letzte Decke eingelegt. Als Nächstes steht die Installation der Indach-PV-Anlage an. Danach geht es mit der Rohrinstallation für Heizung, Lüftung und Sanitär weiter.

30. Juli 2019
Noch ist es „nur“ eine Baustelle. Mitten im Ortszentrum von Bodelshausen, entstehen zwei ökologisch vorbildliche Mehrfamilienhäuser mit je 13 Mietwohnungen. Bei der Realisierung setzt die sws-Immobiliengesellschaft aus Eppstein (www.sws-immo.de) voll auf erneuerbare Energien. Wir von Solera dürfen die ganzen Themen Stromerzeugung und Speicherung, Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe sowie die kontrollierte Be-/Entlüftung mit Wärmerückgewinnung abdecken. Hier können wir einmal mehr zeigen, was Solera und regenerative Energien heute leisten!
Es ist ein tolles Projekt im KFW 40 plus Standard. Dieser liegt weit über den gesetzlichen Anforderungen und es wird dennoch bezahlbarer Wohnraum bei gleichzeitig niedrigen Nebenkosten geschaffen. Das wird eine Baustelle, die auch unseren PV- und Heizungs-Trupps richtig Spaß macht!
Referenzkunde SWS Immobilien GBR
PV, heizen, kühlen, Batteriespeichert
Ökologisch wohnen in Bodelshausen
Ökologisches und ökonomisches Bauen
Ein solches Projekt ist auch für uns nichts Alltägliches: 13 Mietwohnungen, umweltfreundlich mit Strom und Wärme versorgt, mit dem höchstmöglichen Energieeffizienz-Standard. So sieht die Zukunft des Wohnbaus aus – und wir sind stolz, unseren Teil dazu beigesteuert zu haben!
Dass die s|w|s Immobilien GbR (www.sws-immo.de) als Bauherrin auf Solera vertraut, freut uns natürlich sehr, zumal die Immobiliengesellschaft aus Eppstein uns im Vorfeld gründlich in Augenschein genommen hat. Die Geschäftsleitung besuchte eigens unseren Stammsitz in Binsdorf und ließ sich vor Ort von unserem eigenen Energiekonzept und unseren hohen Qualitätsstandards überzeugen.
Entstanden sind zwei Mehrfamilienhäuser mit KfW-Effizienzstandard 40 plus – das ist praktisch Passivhaus-Niveau. Und es hält natürlich auch die Nebenkosten für Energie für die Mieter gering. Bezahlbares, familienfreundliches und barrierefreies Wohnen: Bei diesem Projekt standen Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. So etwas finden wir einfach großartig und waren mit Begeisterung dabei. Ja, diese Baustelle hat unseren PV- und Heizungstrupps richtig Freude gemacht!
Und weil dieses Projekt für uns etwas ganz Besonderes war, schauen wir uns den Fortgang einmal Schritt für Schritt an…:
Sommer 2022
Kühlungssteuerung aktiv
Nach einigen Optimierungsschleifen gelingt es auch, über einen Raumthermostat pro Wohnung im Sommer den Kühlbetrieb zu automatisieren. Beispielsweise lässt sich einstellen, dass sich das System von selbst einschaltet, wenn die Durchschnittstemperatur in den letzten 16 Stunden über 22 Grad liegt. Dann wird in die Fußbodenheizkreise 18°C kühles Wasser eingeleitet.
Die Kühle kommt über Wärmetauscher aus den Tiefenbohrungen für die Wärmepumpe. Energieaufwand für die CO2-neutrale Kühlung entsteht nur durch Umwälzpumpen – ein minimaler Stromverbrauch. Aufgrund der hervorragenden Dämmung der Häuser gelang es mit dieser Technik (bei entsprechendem Verhalten) auch am heißesten Tag des Jahres (4. August, höchste Außentemperatur 36° C, Durchschnittstemperaturen der letzten 16 Stunden um 19 Uhr: 30° C) die Innenraumtemperatur sicher unter 24,5° C zu halten.
Wir freuen uns über das schöne Ergebnis und sind stolz, dass wir bei diesem tollen Projekt einen entscheidenden Teil beisteuern durften.
Faktencheck
- Indach-Photovoltaikanlage, 28 kWp
- Hocheffektiver SENEC-Batteriespeicher
- Sole-Wasser-Wärmepumpe von iDM mit 6 Tiefenbohrungen
- Fußbodenheizung (auch zum Kühlen verwendbar)
- Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Sommer 2021
Willkommen im neuen Heim
Einige Monate, nachdem wir von Solera unsere letzten Handgriffe getan haben, erreichen uns diese Aufnahmen. Als letztes wurde der Außenbereich gestaltet. Jetzt grünt es endlich und die neue Wohnanlage zeigt sich in aller Pracht.
Hier lässt es sich leben! Es entstanden großzügig geschnittene Wohnungen: drei mit zwei Zimmern, sechs mit dreien und vier Vier-Zimmer-Appartements bieten Raum für jeden Bedarf.
Die Heizkostenabrechnung? Zu vernachlässigen– weshalb direkt Warmmieten vereinbart wurden. Dank Solera und der hervorragenden Dämmung bleiben die rechnerischen Heizkosten unter 20 € pro Monat und Wohnung (Stromkostenniveau 2021). Das spart nicht nur viel Geld, sondern vor allem Treibhausgase. Obwohl die PV-Anlage nicht die gesamte Dachfläche nutzt, wurde 2021 mehr PV-Strom erzeugt, als für die Heizung durch die Wärmepumpe im ganzen Jahr verbraucht wurde.


30. Januar 2020
Die PV ist drauf
Bei Wind und Wetter sind unsere Jungs auf dem Dach, im Keller und in den künftigen Badezimmern unterwegs. Die PV-Anlage ist mittlerweile fast vollständig auf den Dächern. Im Rohbau drinnen geht es auch voran. Unsere Kollegen legen derzeit die Abläufe für die Dachentwässerung und bereiten die Sanitärinstallation vor. Gebaut werden im Herzen von Bodelshausen 6 Dreizimmerwohnungen, vier Vierzimmerwohnungen und drei Zweizimmerwohnungen im Passivhausstandard. Durch die Solera-Technik mit Photovoltaik, Sole-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung werden für die späteren Mieter niedrige Heizkosten ermöglicht. Fertigstellung wird voraussichtlich im Spätsommer sein.

22. November 2019
Ein stolzer Moment: Das Richtfest
Bei jedem Bauprojekt ist das Richtfest ein besonderer Anlass, bei dem sich der Rückblick auf die geleisteten schweren Arbeiten und die Vorfreude auf das künftige Wohnerlebnis mischen. Unser Heizungsbaumeister Stefan Huck und Vertriebsleiter Stefan Eberhart sind stolze Gäste.

07. November 2019
Der Rohbau steht fast
Das Bauprojekt ist inzwischen weit fortgeschritten und das künftige Aussehen der Mietshäuser zeigt sich schon deutlich. Auch unsere Kollegen haben ganze Arbeit geleistet. Die Lüftungsleitungen sind bis in die letzte Decke eingelegt. Als Nächstes steht die Installation der Indach-PV-Anlage an. Danach geht es mit der Rohrinstallation für Heizung, Lüftung und Sanitär weiter.

30. Juli 2019
Noch ist es „nur“ eine Baustelle. Mitten im Ortszentrum von Bodelshausen, entstehen zwei ökologisch vorbildliche Mehrfamilienhäuser mit je 13 Mietwohnungen. Bei der Realisierung setzt die sws-Immobiliengesellschaft aus Eppstein (www.sws-immo.de) voll auf erneuerbare Energien. Wir von Solera dürfen die ganzen Themen Stromerzeugung und Speicherung, Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe sowie die kontrollierte Be-/Entlüftung mit Wärmerückgewinnung abdecken. Hier können wir einmal mehr zeigen, was Solera und regenerative Energien heute leisten!
Es ist ein tolles Projekt im KFW 40 plus Standard. Dieser liegt weit über den gesetzlichen Anforderungen und es wird dennoch bezahlbarer Wohnraum bei gleichzeitig niedrigen Nebenkosten geschaffen. Das wird eine Baustelle, die auch unseren PV- und Heizungs-Trupps richtig Spaß macht!
