Header Albstadtwerke

Referenzkunde Albstadtwerke GmbH

PV

Sonnenstrom für den größten Energieverbraucher
Solera baut eine 625-kWP-Freiflächen-Anlage für die Albstadtwerke GmbH

Solera kann auch Großanlagen! Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist eine Freilandanlage mit 625 kWp, die für die Stadtwerke Albstadt auf einer Fläche von 6000 Quadratmetern realisiert wurde und die eine der größten Photovoltaikanlagen im Zollernalbkreis ist. Die Albstadtwerke nutzen die hier erzeugte Energie vorwiegend für Trinkwasseraufbereitung und – transport.

Die Anlage wurde am Wasserwerk der Albstadtwerke GmbH, in Albstadt-Ebingen errichtet. Überschüsse werden in das Netz eingespeist und den Stromkunden zur Verfügung gestellt.

Knapp 1500 Module und 9 Delta-Wechselrichter sind hier verbaut. Rund 600 000 Kilowattstunden Strom werden voraussichtlich pro Jahr produziert. Das entspricht einer CO2-Einsparung von knapp 400 Tonnen gegenüber dem bundesweiten Strommix.

Der nachhaltig erzeugte Sonnenstrom kann an diesem Standort besonders effektiv genutzt werden, weil der Bedarf eng an die Stromerzeugung für das Wasserwerk gekoppelt wird. Ein Beispiel: Der Pumpstrom für die Befüllung der Hochbehälter kann vom bisherigen Nachtbetrieb jetzt gezielt in den sonnenreichen Stunden des Tages abgerufen werden. Das Wasserwerk ist der größte Energieverbraucher der Albstadtwerke GmbH.

Solera hat die Anlage innerhalb weniger Wochen errichtet und ans Netz gebracht. Dabei gab es eine ganze Reihe von speziellen Anforderungen zu beachten. So musste eine artenschutzrechtliche Prüfung vorgenommen werden. Die Aufständerung der Anlage erfolgte mit speziell beschichteten Rammprofilen, um dem Hoch- und Grundwasserschutz gerecht zu werden. Solera-Vertriebsleiter Stefan Eberhart freut sich: „Der Auftrag der Albstadtwerke war eine tolle Herausforderung, der wir uns natürlich gerne gestellt haben. Das Ergebnis kann sich aus unserer Sicht wirklich sehen lassen.“

Das bestätigt Dr. Thomas Linnemann, Geschäftsführer der Albstadtwerke GmbH. „Bei der Realisierung der Anlage war für uns der regionale Gedanken wichtig, deshalb haben wir auf Solera gesetzt. Mit der Umsetzung sind wir sehr zufrieden und freuen uns jetzt auf den nachhaltig produzierten Strom aus unserer Anlage.“

Biodiversität ist für Solera und die Albstadtwerke gleichermaßen ein großes Thema. In unmittelbarer Nähe zur PV-Freilandanlage ist eine 700 Quadratmeter große Blühwiese von den Auszubildenden der Albstadtwerke angelegt worden, die bereits jetzt eine große Artenvielfalt beherbergt. Natur und Naturstrom – ein starkes Doppel!

Faktencheck:
625 kWp Anlage
1470 Q Cells Module 425 Wp
9 Delta-Wechselrichter
Erwarteter Stromertrag: 580 000 kWh/Jahr
Referenz Hänle Gebäude
Referenzkunde albstadtwerke gmbh
Referenz Hänle PV von oben
Referenzkunde albstadt pv anlage