Campus

Der Goldstandard: Die Wärmepumpe

Die Wärme­­pumpe ist der Effizienz-Champion unter den Heiz­­systemen. Aus einem Kilo­watt Strom, das man hinein­steckt, werden locker drei, vier oder mehr Kilo­watt Heiz­­energie. Das schafft kein anderes System!

Wie macht sie das, die Wärme­­pumpe? Praktisch wie ein umgekehrter Kühl­­schrank. Während der einem Innen­­raum Wärme entzieht und nach außen abgibt, transportiert die Wärme­­pumpe nach dem gleichen Prinzip thermische Energie von draußen nach drinnen. Das funktioniert auch bei knackigen Minus­­graden: Die Welt­meister in Sachen Wärme­­pumpen-Versorgung sind die Skandinavier.

Ihre eigentliche Heiz­­energie zieht die Wärme­­pumpe also aus der Umgebungs­­temperatur. Lediglich der Wärme­­tausch-Kreis­lauf braucht etwas Betriebs­­strom.

Gleich online anfragen!

Klimafreundlich und sparsam

Stammt der Betriebs­strom aus regenerativen Quellen – etwa einer Photo­voltaik-Anlage – arbeitet das gesamte System emissions­frei. Endlich Heizen ohne schlechtes Gewissen!

Und die teuren Rechnungen für Öl oder Gas? Können Sie für alle Zeiten vergessen.

Heiß im Winter, kühl im Sommer

Die Richtung des Wärme­transports lässt sich bei entsprechenden Modellen umkehren. Dann kühlt die Wärme­pumpe im Sommer das Haus, sodass man jede Hitze­welle angenehm übersteht.

WP

Die Temperaturen in unserer Region gehen nach oben, sogar schneller als im globalen Durch­schnitt. Dadurch wird das Heizen zwar etwas einfacher. Doch durch immer längere Hitze­perioden im Sommer und steigende Durch­schnitts­temperaturen gewinnt das Thema Kühlung an Bedeutung.

Mit einer Wärmepumpe entscheiden Sie sich für das System, das beides kann.

Wo sind Wärmepumpen sinnvoll?

Lange Zeit hieß es, Wärme­pumpen seien nur für Neu­bauten geeignet. Denn – aber das gilt für jedes Heiz­system – ideal ist die Kombination mit einer Wand- oder Fuß­boden­heizung, die mit geringen Vorlauf­temperaturen auskommt. Ein Sanierungs­aufwand, den Haus­besitzer mit einer bestehenden Zentral­heizung oft scheuen.

Hier hat sich viel getan: Heutige Wärme­pumpen arbeiten auch mit höheren Vorlauf­temperaturen effizient. Das bedeutet, die alten Heiz­körper in Bestands­bauten haben keineswegs ausgedient. Auch sie lassen sich sinnvoll mit einer Wärme­pumpe betreiben.

Der Fossil-Dino im Heiz­keller kann also raus, ohne dass alle Böden aufgerissen werden müssen. Kein Grund mehr zu zögern!

Auch für Ihr Haus? Finden Sie’s raus!

Wärmepumpen im gewerblichen Bereich

Und noch ein Vorurteil: Wärme­pumpen eignen sich nur fürs Einfamilien­haus? Definitiv: Nein.

WP gewerblich

Wir verbauen in entsprechenden Fällen auch hoch­effiziente Modelle mit hohen Leistungs­zahlen. Ob Wohn­block, Hotellerie, Gewerbe oder Industrie: Kein Gebäude, kein Komplex ist zu groß, um ihn mit Wärme­pumpen zu klimatisieren. Ökonomisch und ökologisch sinnvoll.

Großzügige Förderung für Wärmepumpen

Der schnelle Umstieg aufs klima­freundliche Heiz­system lohnt sich. Denn aktuell gibt es vom Staat noch bis zu 70 Prozent Förderung beim Einbau einer Wärme­pumpe. Gerne beraten wir Sie zu dieser großartigen Möglichkeit.

Jetzt Angebot holen!

Unser Wärmepumpen-Programm

Im Bereich Wärme­pumpen setzen wir auf Top-Qualität namhafter Marken mit höchsten Wirkungs­graden. Ob Luft-Wasser-Wärme­pumpe, geothermische Erd­wärme­pumpe oder Grund­wasser-Wärme­pumpe, verlassen Sie sich auf die saubere Umsetzung durch Ihre regionalen Experten von Solera.

Weitere Wärme- und Klimalösungen

Die Wärme­pumpe ist in den meisten Fällen die erste Wahl. Auf Anfrage beraten wir Sie gern zu anderen Lösungen, die wir für Sie umsetzen können: Solar­thermie, Pellet-Heizung…

Nur fossile Anlagen kommen für uns nicht infrage. Aus Prinzip.